Haben einen Sie geliebten Menschen verloren?
Wir stehen Ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite
Fordern Sie Ihr persönliches Informationspaket an
Zum 1.8.2021 hat das Beerdigungsinstitut Horst Schneider Bestattungen einen neuen Geschäftsinhaber – me. Frank Ortmüller aus dem direkt angrenzenden Wetter. Als gelernter Bestattermeister mit langjähriger Tradition möchten wir den Familienbetrieb im beschaulichen Lahntal fortführen, um weiterhin den Menschen in dieser Region in schweren Zeiten beizustehen.
Herr Horst Schneider wollte aus persönlichen und gesundheitlichen Gründen sein Bestattungsinstitut an einen erfahrenen und motivierten Kollegen übergeben und bedankt sich bei seinen Kunden für die jahrelange vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Herzlichst
Horst Schneider & Frank Ortmüller
Wir sind für Sie da!
Die Fangemeinde von leichten E-Nutzfahrzeugen wächst stetig. So konstatiert das Marktforschungsinstitut Dataforce für den Flottenmarkt, dass die Transporterfuhrparks aufgrund ihres Einsatzzweckes traditionell zwar dieselaffin seien und der Anteil der Selbstzünder seit 2010 nie unter 90 Prozent gelegen habe, die Elektroantriebe aber gegenüber den Benzinern zulegten. Und auch die Bereitschaft zur weiteren Elektrifizierung ist groß. Demnach zeigte die E-Mobility-Studie 2021 der Datenanalysten, dass sich 39 Prozent der rund 400 befragten Flottenverantwortlichen vorstellen können, zukünftig E-Transporter einzusetzen.
Einer dieser Fans ist Frank Ortmüller, Meister im Bestattungshandwerk aus dem hessischen Wetter. Der Inhaber des gleichnamigen Bestattungsunternehmens arbeitet seit Dezember 2020 an der Elektrifizierung seiner fünf Fahrzeuge großen Firmenflotte. Damals ersetzte er einen Diesel-Transporter durch einen Mercedes-Benz E-Vito, der statt mit Selbstzünder mit einer 90 kWh großen Batterie vorfährt. „Hauptmotivation war der Vorteil, dass der Stromer leise und für die Beförderung von Verstorbenen gut geeignet ist. Zudem ist das Gesamterscheinungsbild des Fahrzeugs ansprechend und elegant. Diese Mischung schätzen die Angehörigen“, sagt Ortmüller. Vor Kurzem kam außerdem ein Citroën E-Berlingo mit einem 50-kWh-Akku hinzu. Der Neuling im Fuhrpark dient etwa zum Transport von Dekoration und Blumen.